Vorbericht GT4 Germany Nürburgring

Das dritte Rennwochenende der ADAC GT4 Germany findet auf dem Nürburgring statt – ME Motorsport peilt weitere starke Ergebnisse an.

Das dritte Rennwochenende der ADAC GT4 Germany findet auf dem Nürburgring statt. ME Motorsport wird dabei mit zwei BMW M4 GT4 auf dem Traditionskurs in der Eifel starten. Tim Reiter und Philip Wiskirchen sowie Linus Hahne und Thomas Rackl steuern dabei die Fahrzeuge des schwäbischen Teams, welches beim Saisonauftakt in Oschersleben und beim Saisonhighlight auf dem Norisring einen guten Speed gezeigt hat.

Die Kurzanbindung des Nürburgrings ist dabei dem Team durch vorherige Starts in der ADAC GT4 Germany und dem GTC Race bekannt, so dass der BMW-Rennstall zuversichtlich in die Eifel reist. „Wir wissen aus den letzten Jahren sehr genau, wo es hier langgeht und wie wir die Fahrzeuge abstimmen müssen, dies stimmt uns sehr zuversichtlich für das Wochenende in der Eifel“, so Teameigner Markus Eichele.

Bereits am Testtag am Donnerstag zeigte der BMW-Rennstall, welches Potential in ihm steckt: Linus Hahne und Thomas Rackl fuhren in der dritten Testsitzung die zweitschnellste Rundenzeit, Tim Reiter und Philip Wiskirchen folgten im Schwesterfahrzzeug hauchdünn hinter ihren Teamkollegen auf Rang drei.

Vor dem Rennwochenende der hochkarätigen Rennserie auf dem Nürburgring belegen Linus Hahne und Thomas Rackl den sechsten Rang in der Fahrerwertung der ADAC GT4 Germany, in der Junior-Wertung nehmen sie die vierte Position ein. Reiter und Wiskirchen zeigten ebenfalls in der Saison bislang guten Speed, hatten aber viel Pech, so dass sie in der Meisterschaft bislang nur den 12. Platz belegen. In der Teamwertung liegt das BMW-Team aus Schwäbisch Gmünd derzeit auf dem sechsten Platz.

„Unsere Zielsetzung für das Wochenende ist klar: Mit Linus und Thomas wollen wir unsere starke Meisterschaftsposition festigen. Dazu wollen wir mit Tim und Philip zeigen, was für ein Potential in ihnen steckt und mit ihnen erneut Spitzenpositionen angreifen. Wir wollen uns erneut im Spitzenfeld der ADAC GT4 Germany etablieren! Die Ergebnisse vom Testtag stimmen uns extrem zuversichtlich und zeigen, dass wir in die richtige Richtung entwickeln“, so Markus Eichele abschließend.

Nach zwei Trainingssitzungen am Freitag, finden am Samstag und Sonntag je ein Qualifying und ein einstündiges Rennen statt. Die beiden Rennen werden am Samstag um 16:10 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr gestartet. Beide Rennen können weltweit im Livestream auf YouTube verfolgt werden. Dazu wird das Sonntagsrennen Live im Free-TV auf Sport 1 übertragen. Der Pay-TV-Sender Sky Sport Mix wird am Samstag und Sonntag die beiden Rennen ab 21:30 Uhr als Aufzeichnung ausstrahlen.

Alexander Trienitz